Nuklearmedizin Neubrandenburg
Praxis für Nuklearmedizin am Klinikum Neubrandenburg – Hans Edgar Thierfelder & Dr. Roman Pink

Moderne Nuklearmedizin für Ihre Gesundheit

Wir bieten Ihnen moderne nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie in vertrauensvoller Atmosphäre – mit Zeit für Sie und Ihre Gesundheit. Unser Team begleitet Sie fachkundig und individuell bei jedem Schritt.

Jetzt Termin vereinbaren

Diagnostik und Therapie

In unserer Praxis führen wir verschiedene Untersuchungen und Therapien durch. Hier finden Sie alphabetisch geordnet eine Auswahl unserer Leistungen. Für weitere Informationen zu den Zielen bzw. dem Ablauf einer Untersuchung oder Therapie folgen Sie einfach den Verlinkungen.

Moderne Diagnostik

Hochpräzise bildgebende Verfahren für fundierte medizinische Entscheidungen.

Individuelle Therapie

Therapien abgestimmt auf Ihre Diagnose und persönliche Situation

Fachärztliche Betreuung

Erfahrene Nuklearmediziner begleiten Sie kompetent und einfühlsam

Patientenorientierter Service

Terminvergabe, Aufklärung und Nachsorge: Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.

Vereinbaren Sie einen Termin: +49 395 7752481

Wir sind telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 7:00 bis 13:00 Uhr

Für alle anderen Anliegen schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Unsere Leistungen im Überblick

In unserer Praxis bieten wir ein breites Spektrum nuklearmedizinischer Untersuchungen und Therapien an – individuell abgestimmt auf Ihre medizinischen Fragestellungen. Im folgenden Überblick finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Verfahren.

Ziel

Bei unklarem Fieber oder erhöhten Entzündungswerten im Blut sowie der Suche nach Entzündungsherden im Körper. Besonders hilfreich ist dies z. B. bei infizierten Endoprothesen oder ungeklärten Infekten.

Medienanzeige

Media Elemente Bild und Videos werden hier dargestellt

Entzündungsszintigramm Ganzkörper

So läuft es ab

Planen sie bitte ein, dass am Untersuchungstag nach ca. 4 bis 6 Stunden sowie auch am nächsten Tag noch einmal Aufnahmen angefertigt werden.

Eine neuere Form der Entzündungsdiagnostik ist der Einsatz von monoklonalen Antikörpern. Dies sind hochspezifische Eiweiße, die ausschließlich weiße Blutkörperchen im Körper eines Menschen erkennen können. Diese Antikörper werden mit einer radioaktiven Substanz als Spürsubstanz markiert. Der Patient bekommt diese monoklonalen Antikörper gegen weiße Blutkörperchen in die Vene gespritzt, und man macht nach 4 und 24 Stunden wiederum Aufnahmen des ganzen Körpers und ggf. auch Schnittbildaufnahmen (SPECT-Untersuchung). Dieses Verfahren hat eine höhere Empfindlichkeit zum Nachweis von entzündlichen Veränderungen, aber eine geringere Spezifität, d. h., wenn man eine Anreicherung in einem Organ oder Körperabschnitt findet, muss dies nicht unbedingt ausschließlich durch eine Entzündung bedingt sein. Hier aber können weiterführende klinische Untersuchungen hilfreich sein.

(Auszug aus den Leitlinien der DGN)

Unser erfahrenes Team erwartet Sie

Unser erfahrenes Team erwartet Sie
Unser erfahrenes Team erwartet Sie

Ob ärztliche Expertise oder einfühlsame Betreuung – bei uns arbeiten erfahrene Fachärzte Hand in Hand mit einem engagierten Praxisteam. Gemeinsam stehen wir für eine vertrauensvolle und kompetente Versorgung

Unser Praxisteam